Frühlingslieder im Freien
Die Stufenchöre 5&7 waren am 7. Juni zu Gast im Seniorensitz der Blindenhilfe und gestalteten unter der Leitung von Simone Antweiler ein Musikalisches Viertelstündchen im Garten des Wohnheims.
Dazu schreibt Katja Funk: "Meiner Meinung nach war das sehr gelungen. Die Zuschauer waren ebenfalls sehr begeistert und haben zum Teil auch mitgesungen und am Ende unserer kleinen Vorführung sogar um eine spontane Zugabe gebeten. Mir persönlich hat es sehr viel Freude bereitet, mit und für ältere Menschen zu singen."
Triple-Sieg beim Regionalentscheid „Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik“
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war es endlich wieder soweit: Im Stadion Oberwerth wurde der Regionalentscheid Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik ausgetragen. Zahlreiche Mannschaften aus dem Umland kämpften um den Einzug ins Landesfinale, darunter auch vier Mannschaften des Gymnasiums auf der Karthause. Ausgestattet mit neuen Trikots machten sich über fünfzig Schülerinnen und Schüler mit ihren Betreuern Herrn Beck und Frau Caesar am Mittwochmorgen auf den Weg von der Schule ins Stadion. Leider fehlten aufgrund von Erkrankungen kurzfristig einige Leistungsträger, was die gute Stimmung nicht trüben konnte.
#MINT10 - Das Gymnasium auf der Karthause zu Besuch an der Hochschule Koblenz
Am 10.06.2022 fand zum wiederholten Male der von Frau Sohni organisierte Mint-Tag an der Hochschule Koblenz statt.
Nach Begrüßung durch den Präsidenten Prof. Dr. Karl Stoffel folgte eine allgemeine Einführung in die Fachbereiche der Hochschule und die Studiermöglichkeiten vor Ort sowie den Außenstandorten Remagen und Höhr-Grenzhausen.
Anschließend begaben sich die Schülerinnen und Schüler in die von ihnen vorab gewählten Workshops und Informationsveranstaltungen.
„Game, Set, Match!“
Amy Waschulewski und Jonathan Dazert mit tollen Siegen in Ludwigshafen
Amy Waschulewski vom HTC Bad Neuenahr und Schülerin an unserem Gymnasium (Klasse 7s) griff erneut bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen in der Altersklasse U 16 an. Mit vier Siegen erreichte sie sogar das Halbfinale während des Turniers vom 30. Mai bis 04. Juni 2022. Ebenso erfolgreich bei diesen Meisterschaften war Jonathan Dazert (Klasse 8s), der ebenfalls in der Altersklasse U 16 mit zwei Siegen und einer tollen Leistung das Viertelfinale leider knapp verpasste.
Der Landestrainer der beiden, Sascha Müller, der auf seine Schützlinge stolz war und mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden war, kommentierte das Turnier mit den Worten: „Eine ganz tolle Woche mit wertvollen Erfahrungen für die Zukunft.“ Wir gratulieren unseren beiden Tennissternchen zur gezeigten Leistung!
Mit Erasmus+ nach Spanien
Seit mehreren Jahren unterhält das Gymnasium auf der Karthause einen regen Austausch mit der spanischen Partnerschule „Fundacion San Valero“ in Zaragoza. Die Großstadt liegt zwischen Barcelona und Madrid und ist zugleich Hauptstadt der Region Aragon.
Der diesjährige Austausch nach Spanien wurde in einer längeren Planungsphase des Erasmus+-Projektes vorbereitet. Diese umfasste die Durchführung, das Verfassen der Schülermobilitätsverträge und der Lernvereinbarungen und die Konzeption der CertiLingua- und Erasmusprojekte. Nach mehrfachen, coronabedingten Verschiebungen konnte Frau Dr. Fielenbach mit fünf Schüler:innen die spanische Schule besuchen.
Bienvenidos a Zaragoza
In dem Zeitraum vom 19. bis zum 29. April hatten wir, Tom H., Stella S., Xenia W., Bojan K., Alexandra K., die Chance über Erasmus+ eine Schule in Spanien, Zaragoza zu besuchen und neue Erfahrungen zu sammeln. Begleitet wurden wir in den ersten Tagen dieser aufregenden Reise von Frau Dr. Fielenbach, was uns die Eingewöhnung vor Ort und die weitere Zurechtfindung sehr erleichtert hat! Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien empfangen und wussten nun, dass das Abenteuer begonnen hat!
Am ersten Tag sind uns bereits während der Schulführung sämtliche Unterschiede aufgefallen, unter anderem das Schüler-Lehrer-Verhältnis, die Mentalität der Spanier, der Ablauf der Unterrichtsstunden, sowie die räumliche Gestaltung der Schule. Wenn es um die Einstellung der Menschen geht, ist uns sofort ins Auge gesprungen, dass diese viel offener, entspannter und emotionaler sind.