Zugangsdaten WebUntis
Für alle neuen Schülerinnen und Schüler
Liebe neue Schülerinnen und Schüler,
ab sofort könnt Ihr euren Stundenplan über WebUntis oder die UntisMobile-App einsehen. Eine ausführliche Anleitung für die Registrierung könnt Ihr hier downloaden.
Wir wünschen Euch einen guten Start!
Informationen zum Schuljahresanfang
Aktualisierung vom 13.08.20 (Elternbrief, Hygiene- und Hausregeln mit Stand vom 13.08.20)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und wir hoffen, dass Sie nach den turbulenten und schwierigen letzten Monaten alle ein wenig Zeit zur Entspannung und Erholung hatten. Wir freuen uns auf das am kommenden Montag, 17.08.2020, beginnende neue Schuljahr, welches wir gemeinsam erfolgreich gestalten möchten.
Die letzten Wochen haben wir genutzt, um uns möglichst gut vorzubereiten: Neue Stundenpläne wurden erstellt, organisatorische Abläufe und Planungen vorbereitet, neue Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 7 sowie der MSS wurden aufgenommen. Weiterhin können wir mehrere neue Kolleginnen und Kollegen in unseren Reihen begrüßen. Die ausführlichen Informationen finden Sie hierzu in unserem Elternbrief auf unserer Homepage unter „Service“ – „Informationen“ oder direkt hier. Wir bitten den von den Erziehungsberechtigten (oder bei Volljährigkeit von den Schülerinnen und Schülern) unterschriebenen Abschnitt bis zum 24.08.2020 beim Klassen- oder Stammkurslehrer abzugeben. Die neuen Stundenpläne können ab Donnerstag, 13.08.2020, über WebUntis abgerufen und eingesehen werden. Die Jgst. 5 – 10 können wie gewohnt anhand des Stundenplans ihren Klassenraum ablesen.
Der Ablauf des 1. Schultages ist folgendermaßen geplant:
1. – 3. Stunde Klassen- / Stammkurslehrerunterricht im Klassenraum
4. – 6. Stunde Unterricht nach Plan
Der Nachmittagsunterricht entfällt!
Raumplan für die Stammkursleiterstunden (1. – 3.) der MSS am ersten Schultag:
MSS 11 |
MSS 12 |
MSS 13 |
|||
Kurs |
Raum |
Kurs |
Raum |
Kurs |
Raum |
11 Sk |
R 041 |
12 Ek |
EKR |
13 Bio2 |
BIÜ |
11 G |
R 039 |
12 G1 |
GFR |
13 Ch |
CHÜ |
11 Ek |
R 038 |
12 E1 |
R 219 |
13 Ph |
PHÜ |
11 E2 |
R 040 |
12 Sp |
R 218 |
13 D |
MED |
11 Sp |
R 221 |
12 Sk |
R 217 |
13 Sp1 |
R 228 |
11 Sk |
R 041 |
12 M2 |
R 216 |
13 E1 |
R220 |
Leider ist auch für das kommende neue Schuljahr damit zu rechnen, dass die nach wie vor vorherrschende „Corona-Pandemie“ zumindest zeitweise das Unterrichtsgeschehen beeinflussen wird. Wir wurden deshalb vom Ministerium verpflichtet, uns auf verschiedene mögliche Szenarien vorzubereiten und einzustellen. Nach derzeitigem Stand dürfen wir zum Schulbeginn mit allen Klassen starten. Um diesen Stand möglichst lange aufrecht zu erhalten, haben wir entschieden, dass die bekannten Hygiene- und Toilettenregeln und das „Einbahnstraßenprinzip“ zum Schutz aller und zur Prävention und Vorbeugung auch in diesem Schuljahr erhalten bleiben. Zusätzlich sind wir so gemeinsam in der Lage, auch bei sich ändernden Bedingungen schnell zu reagieren.
Nach der seit dem 01.08.2020 gültigen Hygieneverordnung des Landes RLP sind wir zum Schulstart jedoch verpflichtet worden, die folgenden Änderungen vorzunehmen: So müssen sich zur besseren Nachvollziehbarkeit im Falle einer Coronainfektion alle Besucher (Eltern, außerschulisches Personal usw.) beim Hausmeister oder im Sekretariat in ein Formular eintragen. Wir bitten diese Besuche auf das notwendige Minimum zu beschränken. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass kranke Personen die Schule nicht betreten dürfen und wir angewiesen wurden, während des Schultags erkrankende Schülerinnen und Schüler nach Hause zu schicken. Das Abstandsgebot von 1,5 m soll soweit wie möglich eingehalten werden und es muss auf dem Schulhof, innerhalb des Schulgebäudes, am Schulkiosk und in der Aula ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Diese Maske darf (zum jetzigen Zeitpunkt) nur im Klassenraum am jeweiligen Platz oder zum essen abgelegt werden. Darüber hinaus bitten wir alle eindringlich auch auf dem Schulweg eine solche Maske zu tragen. Alle Schülerinnen und Schüler werden am ersten Unterrichtstag ausführlich auf die geltenden Hygieneregeln und die erweiterten Hausregeln „Corona“ hingewiesen. Beide Dokumente sind dauerhaft im Servicebereich – „Informationen“ unserer Homepage zu finden.
Den Terminplan zum kommenden Schuljahr gibt es ebenfalls dort.
Wir werden hier auf unserer Homepage wie gewohnt eventuelle neue Entwicklungen einstellen und bitten Sie deshalb weiterhin, sich hier regelmäßig zu informieren.
Auch wenn die kommenden Wochen und Monate uns alle vor immer neue Herausforderungen stellen werden, freuen wir uns alle sehr auf ein Wiedersehen mit unseren Kollegen und Kolleginnen sowie Schülern und Schülerinnen und wünschen uns allen ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr und senden herzliche Grüße!
Im Namen der Schulleitung
Wolfgang Patt
Informationen zu Reklamationen bei unvollständigen Schulbuchpaketen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir haben für Sie ein neues Informationsblatt zur Schulbuchausleihe in unserem Bereich "Service" - "Informationen" zum Download bereitgestellt. Sollten die von Ihnen im Rahmen der Bücherausleihe erhaltenen Schulbuchpakete unvollständig oder eines der Bücher beschädigt sein, finden Sie auf diesem Merkblatt Informationen zur weiteren Vorgehensweise. Das Informationsblatt finden sie hier. Bei Fragen stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns auf das baldige Wiedersehen am 17.08.2020!
Herzliche Grüße,
Wolfgang Patt
Alles Gute für die Zukunft!
Schulleiter, MSS-Leiter und langjährige Kollegin verlassen unsere Schule

Darüber hinaus möchten wir uns ebenfalls bei der Kollegin Frau Rahn sowie bei dem Kollegen Herrn Strub für die geleistete Arbeit an unserem Gymnasium bedanken und wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft und ganz besonders Gesundheit.
Ferienregelung der Verwaltung
In den Sommerferien ist das Sekretariat in der ersten und letzten Ferienwoche geöffnet
Das Sekretariat ist in der ersten und letzten Ferienwoche vormittags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Das Schulleitungsbüro ist zusätzlich in der zweiten und fünften Ferienwoche jeweils montags, mittwochs und freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Wegen der Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie darf das Schulgelände nur nach vorheriger Terminvereinbarung und mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Die Schul-Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird täglich von der Schulleitung abgerufen.
Die Schulgemeinschaft wünscht allen Karthäusern schöne Ferien und freut sich auf ein Wiedersehen im August :-).
Informationen zur Anmeldung zur Sommerschule
- 02.07.2020, ergänzt am 03.07.2020, 13 Uhr -
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
einige von ihnen haben uns in den letzten zwei Wochen ihr Interesse mitgeteilt, an der Sommerschule des Landes Rheinland-Pfalz teilzunehmen (siehe auch Homepage-Artikel vom 17.06.2020). Die Sommerschule wird vom Land Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Schulträger (in unserem Fall der Stadt Koblenz) organisiert. Sie ist kein Angebot unserer Schule oder unserer Lehrkräfte.
Die Schreiben, die Sie uns in den vergangenen zwei Wochen eingereicht haben, sind noch nicht die Anmeldungen für die Sommerschule. Um sich für die Sommerschule anzumelden, müssen Sie sich noch einmal bei der Stadt Koblenz melden. Die genaue Vorgehensweise erfahren Sie in dem Schreiben des Bildungsminiseriums vom 01.07.2020, das Sie hier herunterladen können.
Für Schüler*innen des Gymnasiums auf der Karthause finden die Sommerkurse in der Grundschule Neukarthause statt. Die Details zum Anmeldeverfahren finden Sie in folgenden beiden Links.
Elternbrief der Stadt Koblenz zur Anmeldung Sommerschule (03.07.2020)
Übersicht über die Standorte der Sommerschule (03.07.2020)
Das Schreiben des Ministeriums und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite "Sommerschule" des Bildungsministeriums. Hier finden Sie die Anschreiben auch in den Sprachen Arabisch, Russisch, Türkisch, Englisch und Französisch.
Sommerschule RLP (Elterninformationen)