Gesundheitsförderung durch Suchtprävention
Kurz vor den Sommerferien wurde nach einer pandemiebedingten Pause in allen 9. Klassen eine dreistündige Suchtprävention durchgeführt. Die Schüler lernten spielerisch stoffunabhängige und stoffabhängige (legale und illegale) Süchte und süchtiges Verhalten kennen. Besonders begehrt waren Übungen mit der Promillebrille, die einen durch Alkohol hervorgerufenen Rauschzustand optisch nachahmen.
Im Hinblick auf einer ebenfalls pandemiebedingten steigenden Anzahl psychischer Erkrankungen stand dieses Jahr das präventive Verhalten im Fokus. Neben der Früherkennung und Vermeidung von Süchten, überlegten die Schüler gemeinsam Faktoren, die zu dem eigenen Wohlbefinden und somit einem glücklicheren Leben beitragen. Zum Ende der Veranstaltung erhielten die Schüler Informationen über schulinterne- und externe Hilfsangebote sowie Informationsmaterialien der BZgA zu Süchten und präventivem Verhalten.
Dr. Nicole Fielenbach/Maike Groß





