Fachbereich Bildende Kunst
Das Fach Kunst entwickelt die emotionale Intelligenz der Heranwachsenden als unverzichtbare Ergänzung zur rationalen Ausrichtung vieler anderer Fächer.
Kern des Faches ist die künstlerische Gestaltung, die sich am erweiterten Kunstbegriff orientiert. Unterrichtsthemen ergeben sich aus der Lebenswirklichkeit der Heranwachsenden.
Kompetenzen des Faches Kunst erwachsen:
- in der Auseinandersetzung mit künstlerischen Strategien, die Modelle für Lebensstrategien sein können;
- im Begreifen künstlerischer Werkzeuge und Materialien, die als Gestaltungsmittel mit allen Sinnen eine Beziehung zur Welt herstellen;
- im Erlernen künstlerischer Methoden und Verfahren, die oft in Gruppenarbeit und Projektphasen vermittelt werden;
- in der Nutzung von Neuen Medien wie Digitale Fotografie, Videoschnitt, Digitale Bildbearbeitung eingebettet in den Kunstkanon. Vertiefend wird eine Medien und Film AG angeboten.
- im Kennen lernen wichtiger Künstlerinnen und Künstler und ihrer Bedeutung für die Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft.
In der gymnasialen Oberstufe erfolgt dies wissenschaftspropädeutisch. Das Fach Kunst sucht die fachübergreifende Zusammenarbeit und ist offen für fächerverbindende Strukturen.