Aktionsmonat zum Schutzkonzept: Gemeinsam Haltung zeigen
Der Mai steht am Gymnasium auf der Karthause im Zeichen des Schutzkonzepts gegen sexualisierte Gewalt. Mit Aktionen, Gesprächen und kreativen Impulsen setzen wir als Schulgemeinschaft ein deutliches Zeichen für ein respektvolles, achtsames und sicheres Miteinander.
Ein zentraler Bestandteil des Aktionsmonats ist die Einführung des Verhaltenskodex für Schülerinnen und Schüler, der in allen Klassen besprochen wird. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Unterricht intensiv mit den Inhalten auseinander – etwa in Form von Diskussionen und Gruppenübungen, die zum Nachdenken anregen, sensibilisieren und dazu ermutigen, Haltung zu zeigen.
Anschließend wird der Kodex von allen unterzeichnet – als sichtbarer Ausdruck unserer Verantwortung – und gut sichtbar im Klassenraum aufgehängt. So wird deutlich: Jede und jeder trägt Verantwortung für ein faires und sicheres Zusammenleben in der Schule.
Ein weiteres starkes Symbol: die Armbänder mit den Begriffen „Respekt“, „Vielfalt“, „Vertrauen“ und „Verantwortung“, die während des Aktionsmonats an alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte verteilt wurden. Viele tragen diese Bänder im Alltag sichtbar – als Zeichen der Verbundenheit mit den Werten des Schutzkonzepts und als Erinnerung daran, wie wichtig ein achtsamer Umgang miteinander ist.
Der Aktionsmonat zeigt: Schutz fängt im Alltag an – im Zuhören, im Ernstnehmen von Grenzen, im mutigen Ansprechen von Problemen. Und er gelingt nur, wenn alle mitmachen. Dass dies an unserer Schule geschieht, ist in diesen Wochen überall zu spüren.