Auf in eine grünere Zukunft

Zwei Lehrkräfte unserer Schule besuchen eine Fortbildung zum Thema „Greener Schools“

Im Rahmen des Erasmus+-Projektes konnten Frau Caesar und Herr Beck in der zweiten Aprilwoche an einer internationalen Fortbildung zum Thema „Greener Schools for a sustainable Future“ in Frankreich teilnehmen. Gemeinsam mit KollegInnen aus Ungarn, Deutschland, Finnland, Kroatien, Spanien und Lettland beschäftigten sie sich mit der Entwicklung eines Planes für Nachhaltigkeit an Schulen. Dazu erhielten sie neben theoretischem Input zu den für Sozialkunde und Erdkunde wichtigen Themen Klimawandel, Stadtentwicklung, Umweltverschmutzung viele praktische „Good Practice“ – Beispiele. Außerdem wurde eine Ecofarm mit einem medizinischen Garten besucht. Das engagierte Personal stand Rede und Antwort und zeigte Beispiele auf, wie ein Schulgarten sinnvoll anzulegen ist. Ein Experte für die lokale Fauna und Flora gab zunächst eine theoretische Einführung in das Ökosystem vor Ort, bevor ein Wald besucht wurde. Insbesondere stand auch das Netzwerken an vorderster Stelle. Die KollegInnen teilten Erfahrungen und planten gemeinsame europäische Projekte für die nahe Zukunft. Am Freitag stand ein gemeinsamer Ausflug auf dem Programm, bei dem ein Fort besichtigt wurde.