Bericht vom Frankreichaustausch im März 2023
Am Freitag, den 24.03.23, begann unsere Reise nach Besançon. Nach einer langen Zug- und Busfahrt sind wir gegen 18:30 Uhr endlich am COLLÈGE ENTRE DEUX VELLES in Saône bei Besançon angekommen. Aufgeregt wurden wir von unseren Gastfamilien empfangen und verbrachten den ersten Abend gemeinsam mit unseren Austauschpartnern.
Der Samstagmorgen begann mit einer erlebnisreichen Bootsfahrt auf dem Doubs rund um Besançon. Im Anschluss besichtigten wir die Stadt und die Zitadelle. Den Sonntag verbrachten wir in unseren Gastfamilien. Am Montag besuchten wir das Käsemuseum Maison du Comté in Poligny und die Salzfabrik Saline royale in Arc-et-Senans. Unsere Austauschpartner begleiteten wir am Dienstag in den Unterricht und lernten so den französischen Schulalltag kennen.
In Ornans, der Heimatstadt von Gustave Courbet, sahen wir am Mittwoch bei einer Führung im Museum einen Teil seiner Gemälde, außerdem erfuhren wir Einiges über den bedeutenden Maler. Nachmittags waren wir wieder in Besançon und haben bei einer Rallye die Stadt nochmal besser kennengelernt. Zum Shoppen blieb auch noch etwas Zeit.
Im Collège haben wir am Donnerstag nochmal am Unterricht teilgenommen. Am Freitag, 30.3.23, brachten uns unsere französischen Freunde gegen Mittag zum Bahnhof und wir reisten wieder ab.
Wir hatten alle viel Spaß und eine tolle gemeinsame Zeit. Wir freuen uns schon, wenn die Franzosen Ende April nach Deutschland kommen.
Es lohnt sich auf jeden Fall, am Frankreichaustausch teilzunehmen. Man lernt viele neue Menschen kennen und dazu auch die französische Sprache.
Finanziert wurde der Austausch über das Programm Erasmus+. Geleitet und organisiert wurde die Fahrt von Frau Antweiler, Herrn Göderz und Frau Stentzel.





