Besuch aus Valencia am Gymnasium auf der Karthause

Am Montag durfte das Gymnasium Karthause zwei engagierte Gäste aus Spanien begrüßen: Maria Encarnacion Gomez-Gonzales, eine Englischlehrerin, und ihr Schüler Santino, beide von der IES Patacona aus Valencia, waren im Rahmen des Erasmus+-Programms zu Besuch an unserer Schule und wurden von Frau Caesar betreut.

Die spanische Lehrerin absolvierte ein einwöchiges Jobshadowing und begleitete verschiedene Lehrkräfte im Unterricht. Dabei lag der Fokus auf dem Kennenlernen neuer didaktischer Konzepte und Unterrichtsmethoden. Besonders interessiert zeigte sie sich an unserem bilingualen Unterricht und an digitalen Unterrichtsformen. Durch Hospitationen in unterschiedlichen Fächern konnte sie vielfältige Einblicke in den deutschen Schulalltag gewinnen und mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch kommen – auf Englisch, denn Deutsch sprechen unsere Gäste nicht. Sie führte auch schon Vorgespräche mit Frau Segel-Samtleben zur Koordination der CertilLingua-Studien im Januar.

Santino nimmt am Gegenbesuch eines Schüleraustauschs mit Philipp Lorenz, einem Schüler unserer 12. Jahrgangsstufe, teil. Eine Woche lang besucht er gemeinsam mit seinem Austauschpartner den Unterricht sowie einige andere Fächer und lernt das deutsche Schulsystem aus nächster Nähe kennen. Im Mittelpunkt seines Aufenthalts steht das Verbessern seiner Englischkenntnisse und das Sammeln interkultureller Erfahrungen.

Der Besuch wurde sowohl von der spanischen Schule als auch von der Karthause mit großer Offenheit und Gastfreundschaft gestaltet. Die Begegnung bot allen Beteiligten wertvolle Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterentwicklung des internationalen Profils unserer Schule.

Wir freuen uns, dass Erasmus+ solche Begegnungen möglich macht und blicken gespannt auf zukünftige Kooperationen mit der IES Patacona.