Bericht zur Erasmus+-Lehrerfortbildung: „ChatGPT – Wie man KI in Schulen handhabt“ in Porto

Vom 8. bis 13. Juni 2025 nahm Herr Enkirch an der Erasmus+-Lehrerfortbildung „ChatGPT – Wie man KI in Schulen handhabt“ in Porto teil. Organisiert von Learning Together, einem akkreditierten Anbieter mit über 25 Jahren Erfahrung in der Durchführung von Lehrerfortbildungen in Portugal, bot der Kurs eine praxisorientierte Einführung in den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext.

Kursinhalt und Lernziele

Der sechstägige Kurs vermittelte einen fundierten Überblick über die Grundlagen der KI, einschließlich maschinellen Lernens und generativer KI. Besonderes Augenmerk lag auf der praktischen Anwendung von ChatGPT im Unterricht. Die Teilnehmer erarbeiteten Strategien zur Integration von KI in den Unterricht, um Lernprozesse zu personalisieren, Aufgaben zu automatisieren und neue Formen der Schülerbeteiligung zu ermöglichen. Dabei wurden sowohl Chancen als auch Herausforderungen der KI-Nutzung thematisiert, um einen verantwortungsvollen und effektiven Einsatz sicherzustellen.

Porto – eine Stadt voller Inspiration

Neben der fachlichen Weiterbildung bot Porto als Veranstaltungsort zahlreiche Möglichkeiten zur kulturellen Entdeckung. Die Stadt beeindruckt mit ihrer historischen Architektur, den berühmten Azulejos und dem malerischen Fluss Douro. Besonders hervorzuheben sind die Livraria Lello, eine der schönsten Buchhandlungen der Welt, und die Ponte Dom Luís I, eine ikonische Brücke mit atemberaubendem Ausblick. Die entspannte Atmosphäre und das mediterrane Klima trugen zusätzlich zu einer angenehmen Lernumgebung bei.

Vorteile einer Erasmus+-Fortbildung

Die Teilnahme an einer Erasmus+-Fortbildung bietet nicht nur fachliche Weiterbildung, sondern auch die Möglichkeit, internationale Netzwerke zu knüpfen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Der Austausch mit Lehrkräften aus verschiedenen Ländern fördert neue Perspektiven und bereichert die eigene Unterrichtspraxis. Zudem wird durch die Förderung der Europäischen Union die Teilnahme an solchen Programmen ermöglicht, was die Mobilität und den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung erleichtert.

Insgesamt war die Fortbildung in Porto eine bereichernde Erfahrung, die sowohl fachlich als auch persönlich wertvolle Impulse für die weitere Arbeit im schulischen Kontext gegeben hat.