Jobshadowing in Lettland
Liepāja, die Stadt, in der der Wind geboren wurde, so beschreiben die Letten die Stadt, in der ich vom 10. Bis 14. Oktober am Erasmus+ Jobshadowing Programm teilnehmen durfte und die mir die 2 Erasmus-Kolleginnen voller Engagement näher brachten.
Nach einem herzlichen Empfang bekam ich, Frau Günzel (E/F) eine Führung durch die Liepājas Draudzīgā aicinājuma vidusskola. Diese Oberschule der ‚Freundlichen Einladung‘ wurde benannt nach einem Regierungsprogramm in den krisenreichen 1930ern bei dem ehemalige SchülerInnen durch Buchspenden ihre Schulen unterstützten.
An drei Schultagen gewann ich von morgens bis zum frühen Nachmittag durch kollegiale Hospitation und Gespräche Inspiration und Einblicke in den fremdsprachlichen Unterricht, dem Umgang der Schule mit Themen wie Digitalisierung, Sozialem Lernen und Mentale Gesundheit. Nachmittags und am Wochenende wurde mir darüber hinaus von den beiden Kolleginnen, die hervorragend Deutsch sprechen und unterrichten, persönlich die Sehenswürdigkeiten gezeigt, Einblicke in die lettische Kultur und Sprache gegeben und so sind schönerweise auch Freundschaften entstanden.
Durch weitere Begegnungen und Besichtigungen, diesmal in englischer Sprache, zum Beispiel im historischen Dorf Kuldīga mit seinem beliebten breitesten Wasserfall Europas und umgeben von leuchtenden Herbstwald, sowie einen Kurzaufenthalt in Lettlands Hauptstadt Rīga als potentielles Klassenfahrtziel, durfte ich noch mehr über die mir vorher unbekannte Kultur und Geschichte der Menschen und des Landes lernen, wie zum Beispiel die Rolle des Singens in der lettischen Kultur und die singende baltische Revolution und die Rigaer Barrikaden 1990/1991. Alle, die sich für noch mehr Eindrücke und Bilder, sowie Linkvorschläge, Infografiken, Soundfiles, sowie Hintergrundvideos interessieren, klicken gerne im Anschluss an diesen Artikel auf den Zugriff zum 2. Reisebericht, der bald folgt.
So bin ich sehr dankbar, durch Erasmus+ im europäischen Austausch so viele neue inspirierende und bereichernde Ideen sammeln und Einblicke und tolle Kontakte in unserem Partnerland Lettland bekommen zu können. Und unserer lettischen Partnerschule gilt mein herzliches Dankeschön: PALDIES und SVEIKI J !