Ready Steady Go – Bridging Cultures through Sports
Erster Austausch des neuen Erasmus+- Projektes ging 2020 nach Sheffield
Während ihre Mitschüler sich aufgrund des internen Lehrerfortbildungstages über einen zusätzlichen Ferientag freuen konnten, trafen sich sechszehn aufgeregte Achtklässler mit Frau Caesar und Frau Poertzgen am 26. Februar 2020 am Koblenzer Bahnhof, um mit dem ICE Flugzeug ihre Reise nach Sheffield anzutreten. Nach einem kurzen Flug und einer idyllischen Busfahrt durch den Peak District trafen sie in der Meadowhead School auf ihre Austauschschüler, die von Frau Kelly und Frau Silverwood betreut wurden. Schon am gleichen Abend stand ganz im Sinne des Projekttitels als erste sportliche Aktivität Eislaufen an.
Schnell wurden erste Freundschaften geschlossen, die sich in den nächsten Tagen noch vertiefen sollten. Am nächsten Tag besuchten die Deutschen den englischen Unterricht, bekamen von den Engländern eine abwechslungsreiche Einführung in die Regeln englischer Sportarten sowie eine Schulführung und erprobten bei schönstem Wetter ihre Fähigkeiten im Netball. Am Freitag fuhren die Deutschen bei strömendem (Schnee-)regen in die Innenstadt und besuchten zunächst das Weston Park Museum. Danach schauten sie sich die Kathedrale sowie den Wintergarten an und konnten dann noch etwas einkaufen gehen. Am Abend sowie am Samstag und am Sonntag sorgten die Gastfamilien für vielfältige Aktivitäten wie Klettern, Jumphouse, Gesellschaftsspiele, Schmetterlingsgarten, Wandern, Ausflüge nach York, Yorkshire Sculpture Park oder London. Am Samstag Abend besuchten alle zusammen das Eishockeyspiel Sheffield Steelers gegen Fife Flyers, das die Sheffielder mit 8:2 gewannen. Die Stimmung war auf dem Höhepunkt! Montags fuhren alle gemeinsam nach Manchester, wo das Fußballmuseum und das Science Museum auf dem Programm standen. Danach besichtigten sie noch eine schöne Bibliothek und genossen die Freizeit mit ihren neuen Freunden. Dienstag mussten die Engländer in die Schule, während die Deutschen bei wechselhaftem Wetter von Bakewell zum Chatsworth Schloss wanderten. Danach konnten sich alle beim Afternoon Tea im Hotel stärken, wo es auch die ein oder andere Tanzeinlage zu bewundern gab. Am nächsten Morgen flossen dann einige Tränchen, als Abschied genommen werden musste. Mit leichter Verspätung durch einen ausgefallenen Flug kamen am Abend alle wohlbehalten wieder in Koblenz an. Finanziert wurde der Austausch durch Erasmus+ und die UK-German Connection, so dass für die Schüler keine Kosten anfielen.