Gymnasium auf der Karthause
  • Startseite
  • Profil
    • Unser Leitbild
    • Unterrichtszeiten
    • Sportprofil
      • Aufnahmekriterien
      • Serviceleistungen
      • Mobiles „virtuelles“ Klassenzimmer
      • Ansprechpartner
      • Berichte aus dem Bereich Sport
      • Downloads Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Certilingua
      • Voraussetzungen für CertiLingua
      • CertiLingua – Erfahrungsberichte
      • CertiLingua – Berichte von Veranstaltungen
    • ERASMUS+
    • Schutzkonzept
    • Historie
    • Karriereplanung
      • Karriereplanung Downloads
      • Weiterführende Links
      • Tests zur Berufswahl
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Medienscouts
    • Förderverein
    • Ehemalige
    • Schul. Ausbildungskonzept
    • Sternwarte
  • Unterricht
    • Fachbereiche
      • Biologie
      • Bildende Kunst
      • Chemie
      • Deutsch
      • Darstellendes Spiel
      • Bilingualer Unterricht Englisch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Ethik
      • Philosophie
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Physik
      • Sozialkunde
      • Religion
      • Sport
    • Orientierungsstufe
    • Mittelstufe
    • MSS
      • Die Sekundarstufe II am Gymnasium Karthause
      • Neuaufnahmen
      • Info-Veranstaltungen in der Oberstufe
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Ready Steady Go – Bridging Cultures through Sports
      • Garten-AG
      • Medienscouts
  • Service
    • Moodle
    • Vertretungsplan
    • Schulbuchausleihe
    • iPads
    • Anträge zur Schülerbeförderung
    • Downloads
      • Allgemeine Downloads
      • Schulbuchausleihe
      • Karriereplanung Downloads
      • Bildung und Teilhabe
      • Downloads Sport
    • News-Archiv
  • Schülerzeitung
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Bilingual2 / Erasmus+-Fortbildung auf Korfu für zwei Kolleginnen des bilingualen Fa...

Erasmus+-Fortbildung auf Korfu für zwei Kolleginnen des bilingualen Fachbereichs

In der ersten Woche der Sommerferien nahmen Frau Quirmbach und Frau Rompf an einer Erasmus+-Fortbildung auf Korfu teil. Unter dem Motto: „Raising Active Citizens: Teaching critical thinking in the teen and young adult classroom” wurden kritisches Denken und dessen stetige Förderung verstärkt in den Blick genommen. In Kleingruppen mit Lehrkräften aus Litauen,
Spanien, Polen und Österreich wurden Unterrichtsentwürfe zur Förderung des kritischen Denkens im Rahmen fremdsprachlicher, gesellschaftswissenschaftlicher und naturwissenschaftlicher Fächer entworfen, während die Zeit auf Korfu gleichzeitig dafür genutzt wurde, die Lehr- und Lernmethoden der unterschiedlich ausgestalteten Schulsysteme Europas kennenzulernen.

Neben den akademischen Inhalten bot der Aufenthalt auf Korfu die Möglichkeit, Korfus kulturelle und historische Entwicklung kennenzulernen. Bei einem Stadtrundgang lernten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Geschichte Korfus von der Antike über die Vorherrschaft Venedigs, Frankreichs und letztendlich Großbritanniens bis zur Unabhängigkeit kennen. Eine Geschichte, die sich ebenfalls in das Stadtbild Korfus eingegraben hat: über Museen mit historischen Artefakten der Antike, über alte und neue Festungen und Herrschaftspaläste, bis zu einem Stadtzentrum, das noch heute durch seine sowohl französisch- als auch britisch-geprägte Architektur den Besucher willkommen heißt.

Korfu war somit auf Grund seiner eigenen Geschichte des kulturellen Austausches als auch seiner bis heute bezeichnenden Weltoffenheit ein gelungener Ausgangspunkt für die Zusammenkunft von Lehrerinnen und Lehrern unterschiedlicher europäischer Länder, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, mit ihren Schülerinnen und Schülern offen, diskursiv und kritisch die Vergangenheit als auch die Gegenwart Europas zu beleuchten.

Neuigkeiten

  • Engagement und Erlebnis: 28 Schülerinnen als Volunteers beim Internationalen Deutschen Turnfest in LeipzigJuni 15, 2025 - 18:36
  • Klasse 8c spendet an HundeHilfe Koblenz e.V.Juni 15, 2025 - 18:35
  • Informationen zur i-Pad-Leihe für das Schuljahr 2025/26Juni 10, 2025 - 16:07
  • Erasmus+-Besuch aus BresciaJuni 10, 2025 - 15:58
  • Spendenaufruf: Gymnasium auf der Karthause als Helfer bei den Special Olympics Mainz 2025Juni 5, 2025 - 21:36

Öffnungszeiten:

Mo – Do:
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
12:45 Uhr bis 14:30 Uhr

Fr:
07:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Anschrift

Gymnasium auf der Karthause
Zwickauer Str. 22
56075 Koblenz
Telefon: 0261-953160

© Copyright - Gymnasium auf der Karthause (GyK) | Impressum | Datenschutz | Login | - powered by Enfold WordPress Theme
The Certi-Lingua Project – ein ErfahrungsberichtExkursion der DS-Kurse der Jahrgangsstufe 11: „Ikarus“ im Staatstheater...
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}