Exkursion der DS-Kurse der Jahrgangsstufe 11: „Ikarus“ im Staatstheater Mainz

Am letzten Montag vor den Herbstferien sind die Schülerinnen und Schüler der DS-Kurse der Jahrgangsstufe 11 zusammen mit Herrn Holz und Frau Quirmbach nach Mainz in das Staatstheater gefahren. Mit circa 40 Schülerinnen und Schülern haben wir uns morgens am Bahnhof getroffen und haben auf unseren Zug gewartet. Nach ein paar Komplikationen mit der Pünktlichkeit unseres Zugs, sowie Cappuccinos von McDonald’s saßen wir dann endlich im Zug und vertrieben und die 1,5 Stunden Fahrtzeit.

Angekommen im Theater wurden wir alle zusammen mit anderen Schulklassen von der Tanztheaterpädagogin Marina Grün begrüßt und in das Stück „Ikarus“ eingeführt.

Bei dem Stück, das wir uns angeschaut haben, handelt es sich um ein Tanztheaterstück, das den Ikarus Mythos als Ausgangspunkt einer szenischen Projektentwicklung mit jungen Tänzerinnen und Tänzern genommen hat. Auf der Bühne standen somit eine Handvoll junger Tänzerinnen und Tänzer unterschiedlicher Nationalitäten, die trotz kleinerer Sprachbarrieren auf eine interessante Art und Weise miteinander agiert haben.

Im Anschluss an das Theaterstück hatten wir die Gelegenheit uns selbst an dieser Interpretation von Ikarus zu versuchen: Gemeinsam mit Marina Grün und zwei FSJler/innen des Staatstheaters haben wir das auf der Bühne dargestellte reflektiert und zusammen verschiedene Choreographien erarbeitet. Da mit Helium gefüllte Luftballons in der Aufführung eine große Rolle gespielt haben, haben wir diese danach auch in unsere Bewegungsabfolgen einbezogen. Alles in allem war dieser Workshop eine interessante Erfahrung.

Nachdem wir alle unsere Ausdauer in diesem Workshop zurückgelassen hatten, hatten wir uns eine kleine Stärkung verdient. In Kleingruppen haben wir die Stadt erkundet, bevor es dann wieder zurück nach Koblenz ging.

Wir danken dem Förderverein vielmals für die finanzielle Unterstützung dieser Fahrt!

Text: Carolin Beuke

Bild: Pressephoto Staatstheater Mainz