INF-Lounge 2025 (26.2.25) – Großes Treffen mit den Ehemaligen vom Gymnasium Karthause

Am Nachmittag des 26.2.25 trafen am Gymnasium auf der Karthause die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 mit einer großen Anzahl von Menschen zusammen, deren schulische Laufbahn schon hinter ihnen liegt und die nun entweder bereits in einem Beruf aktiv an der Arbeitswelt teilnehmen oder sich im Rahmen ihres Studiums/ihrer Ausbildung mit großen Schritten darauf zu bewegen.

Die Gästerunde, die sich zum größten Teil aus ehemaligen Schüler:innen des Gymnasiums auf der Karthause zusammensetzte, berichtete den Oberstufenschüler:innen in kurzen Gesprächsrunden zunächst von ihrem jeweiligen beruflichen Werdegang, bevor die Fragen der Zuhörer, berufsfeldbezogen, oder auch in Bezug auf die soeben beschriebene berufliche Biografie, beantwortet wurden.

Die Gäste deckten ein breites Spektrum von insgesamt 12 Berufsfeldern ab, über die sich die Schüler:innen informieren konnten (Jura, Medizin, Informatik, BWL, Verwaltungsbeamter im dualen Studium, Justizvollzug, Polizeidienst, Lehramt, Physiotherapie, Pharmazie, Multimediareporter/in & Versicherungs- und Finanzberater).

Neben den Ehemaligen waren zwei Institutionen zu Gast, die über deren jeweilige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informierten. Dazu gehörte in diesem Jahr die Bundeswehr und auch die Deutsche Sporthochschule Köln, die auch in den vergangenen Jahren bei der INF-Lounge vertreten war. Außerdem bot Herr Falterbaum von der Bundesagentur für Arbeit spontane Beratungstermine für alldiejenigen an, die sich bezüglich ihrer eigenen Karriere noch weiter vertiefend Gedanken machen wollten.

Nach etwas mehr als zwei Stunden sehr produktiver und anregender Gespräche endete die Veranstaltung mit großem Applaus für die Vertreter:innen der Berufe, die sich (im Fall der Ehemaligen) trotz zum Teil jahrelanger Abstinenz auch schnell wieder heimisch gefühlt haben am Gymnasium auf der Karthause.

Ein großer Dank geht auch auf diesem Weg noch einmal an alle Teilnehmer:innen der INF-Lounge. Sowohl Schüler:innen als auch Ehemalige und Vortragende haben zu einem überaus gelungenen Nachmittag beigetragen. Vielen herzlichen Dank dafür!

S. Männchen