Das „Ensemble Sereno“ feiert mit seinem 10. Kammerkonzert sein Jubiläum
Die Welt ist bunt und vielseitig
Unser kultureller Reichtum, den wir im Leben gerne genießen und nicht vermissen wollen, ist in der Verschiedenheit der Menschen begründet. Das spiegelt sich auch in der Musik wider. Nicht zufällig fällt das Datum des 10. Kammerkonzerts am 8. März auf den Weltfrauentag, an dem das Ensemble Sereno den Beitrag von Komponistinnen zu diesem kulturellen Erbe seinem Publikum vermitteln möchte. Noch im 19. Jahrhundert war Komposition eine Domäne der Männer, während die Werke begabter Frauen wie z.B. Clara Schumann und Fanny Hensel bei Weitem nicht so gewürdigt wurden, wie es bei ihren männlichen Kollegen selbstverständlich war. Zwei kurze Werke von Fanny Hensel werden das Programm umrahmen. Sätze aus Clara Schumanns Klaviertrio g-Moll und Luise Farrencs op. 44 vertreten die deutsche und französische Romantik. Dazu erklingen Werke aus dem spanisch-südamerikanischen Kulturkreis sowie ein Violoncello-Solo der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina. Im weiteren Verlauf des Programms werden verschiedene Kompositionen von Germaine Tailleferre, Agathe Backer-Gröndahl, Ilse Fromm-Michaels und Amy Beach kontrastierend gegenübergestellt. Insgesamt erwartet das Publikum Werke von Komponistinnen aus 8 verschiedenen Ländern in Europa, Nord- und Südamerika. Die Ausführenden sind: Stefanie Leich Violine, Simone Stopperich Klavier, Walter Oswald-Wambach Klarinette und Volkhart Lehmann Violoncello. Die „Ehemaligen“ des Gymnasiums a. d. Karthause setzen mit ihrem Jubiläumskonzert die Tradition fort, ihre Schule musikalisch nach außen zu vertreten. Die Moderation liegt wieder in den bewährten Händen von Christian Böhler. Der Eintritt ist frei. Das Ensemble freut sich auf ein reges Interesse.
Das Konzert findet am Samstag, dem 8. März 2025 um 17 Uhr in der Aula des Gymnasiums auf der Karthause statt.