The Certi-Lingua Project
Während meiner Schulzeit am Gymnasium auf der Karthause, bekam ich in der Oberstufe die Möglichkeit das CertiLingua-Label zu erwerben. Mein interkulturelles Thema konnte ich während eines China-Schulaustausches realisieren. Ich erhielt die Möglichkeit, Interviews mit chinesischen Schüler:innen zu führen, um Einblicke in ihre englische Sprachkompetenz und ihr Schulsystem zu erhalten und mit unserem zu vergleichen. Die CertiLingua- Arbeit war mit viel Mühe und Geduld verbunden und ließ sich nicht von heute auf morgen schreiben. Die Mühe hat sich jedoch gelohnt, denn ich profitiere bis heute von den Erfahrungen.
Nach meinem Abitur hatte ich mich entschieden, für ein Jahr nach Kanada zu gehen und dort zu arbeiten. Dank des CertiLingua-Labels, habe ich keinen weiteren Sprachnachweis für meinen Auslandsaufenthalt gebraucht. Die interkulturellen Erfahrungen in Verbindung mit CertiLingua haben mir geholfen, mich im Ausland zurechtzufinden und dafür gesorgt, dass ich schnell eine passende Gastfamilie finden konnte.
Nach meinem Auslandsjahr habe ich mich für einen bilingualen Studiengang entschieden, der interkulturelle Kompetenzen fördert, aber auch voraussetzt. Mittlerweile bin ich im 3. Semester und kann immer noch die für das Certi-Lingua gesammelten Erfahrungen nutzen. Alleine das Schreiben der CertiLingua-Arbeit hilft sich auf ähnliche Arbeiten im Studium einzustellen.
Ich kann jedem, der später gerne ins Ausland möchte oder ein interkulturelles Studium plant empfehlen, sich mit dem CertiLingua-Label zu beschäftigen und dieses vielleicht sogar zu erwerben. Man kann davon nur profitieren.
Luca Marie Michel, November 2022





